Historische Tour Gottenheim

© BE Ortsgeschichte & Kurt Hartenbach

⇦Zurück⇧Index SchildWeiter⇨

U: Ehemaliger Dreschschopf

Früher: Großer überdachter Platz außerhalb zum Betrieb einer stationären Dreschmaschine

Dreschschopf
Ehemaliger Dreschschopf um 1965

In früheren Jahren stand an diesem überdachten Platz eine stationäre Dreschmaschine, mit der die Gottenheimer gemeinsam ihr Getreide droschen, bis nach 1950 selbstfahrende Mähdrescher auch in Gottenheim aufkamen.

Neben den hauptberuflichen Landwirten hatten auch viele erwerbstätige Bürger im Nebenerwerb eine kleine Landwirtschaft mit kleineren Rebgrundstücken. Die landwirtschaftlichen Produkte wie Kartoffeln, Getreide, Rüben oder Wein dienten in erster Linie den eigenen Bedürfnissen. Insbesondere der ertragsstarke Weizen wurde in größeren Mengen angebaut, da der Bedarf an Mehl für das tägliche Brot gerade in größeren Familien beachtlich war. Nach der Getreideernte wurden die Garben in Bündeln nach Hause in die Scheune gefahren. Im Spätjahr war dann der Zeitpunkt zum Dreschen: Nachdem die Ähren trocken waren, mussten diese von der Scheune zur Dresche gebracht werden.

Dreschen war eine sehr arbeitsintensive Tätigkeit, für die 5 bis 7 Personen benötigt wurden. Nach getaner Arbeit freute man sich auf das ausgiebige Mittagessen, welches zum Beispiel aus Schinken von der Hausschlachtung und Kartoffelsalat bestand. Die gute Laune wurde noch ein wenig mit eigenem Fasswein aus dem Keller verbessert.

Die gemeinsame Arbeit und das gesellige Beisammensein danach, zeigte die damals notwendige gegenseitige Hilfe, welche mit einem gegenseitigen herzlichen Dankeschön beendet wurde.

Traubenerfassung in der Winzerhalle
Traubenerfassung in der Winzerhalle 2009

1938 wurde dort auch eine gemeinschaftliche Trocknungsanlage für den Gottenheimer Tabak erstellt, um bessere Tabakpreise zu erzielen.

1971 wurde der Dreschschopf abgerissen und von der Winzergenossenschaft Gottenheim dafür eine moderne Halle erstellt. Darin werden während der Weinlese die in großen Bottichen (Boggen) angelieferten Trauben registriert, gewogen, die Öchslegrade (Zuckergehalt) ermittelt und dann auf größere Fuhrwerke zum Transport in den Badischen Winzerkeller nach Breisach umgeladen.

Bis 2010 fanden (mangels großer Festhalle) in der Winzerhalle Jubiläumsveranstaltungen der Vereine statt. Zum Beispiel 130 Jahre Gesangverein und 125 Jahre Musikverein sowie 50 Jahre Winzergenossenschaft.

Heute: Winzerhalle der WG zum Erfassen der Weintrauben während der Weinlese.


Zurück auf der Fußgängerbrücke sehen wir Richtung Norden, über der Straße rechts als auch etwas weiter hinten links vom Bach, stattliche Gebäude...

Wollen Sie wissen wie es nun weiter geht?

Zur nächsten Station⇨