Wegkreuze in Gottenheim

Wikipedia: Ein Flurkreuz (auch Wegkreuz) ist ein Kreuz an einer Wegkreuzung, einem Weg oder einer Straße, am Feldrand oder im Wald. Es kann aus Holz, Stein oder Metall bestehen. Häufig sind Flurkreuze als Kruzifixe, das heißt mit Darstellung des gekreuzigten Christus, gestaltet. Sie sind Zeichen christlichen Glaubens, die Anlässe für ihre Errichtung sind vielfältig.

Zwei große Wegkreuze sind in Gottenheim bereits auf der topograph. Karte von 1769 dokumentiert. Darüber hinaus gab und gibt es weitere, kleinere Flurkreuze (auch Bildstöckle) z.B. entlang des Wegs nach Bötzingen oder an wichtigen Kreuzungen im alten Rebberg:

Tipp: Zur Vergrößerung Miniaturbild anklicken...
1769 Topogr. Karte Gottenheim s.rot 2007 Bildstock im Rebberg (Lempenweg / Langgasse) 2004 Bildstock im Rebberg (Hogengasse / Lempenweg) 2006 Gedenkkreuz im Rebberg
Alle Bilder: Kurt Hartenbach


Das obere Wegkreuz

2024 Korpus des oberen Wegkreuzes

Das obere Wegkreuz stand an der Kreuzung Hauptstraße - Bötzinger Straße und stammt aus dem Jahr 1795.

Auf dem Podest Inschrift aus Jesaja 53 Vers 7:

ER IST AUFGEOPFERET DEN ER SELBST HATS GEWOLLT UND ER HAT SEINEN MUND NICHT AUFGETHAN, IS 53 V7, 1795 (darunter 2 Zeilen noch unleserlich)

Ursprünglich stand es auf der westlichen Seite auf dem sog. Kreuzacker. In den 1960-ern beim Ausbau der Bötzingerstraße und dem Neubau eines Hauses wurde es auf die gegenüberliegende östliche Seite ins Anwesen Keller verlegt.

Um 2020 vor dem Abriss des Keller-Hauses zur Errichtung eines Mehr­familien­wohn­hauses wurde es entfernt und beim örtlichen Steinmetz Vierlinger zwischengelagert.

2024 prüft die Gemeinde ob das Wegkreuz wieder verkehrssicher am originalen Standort aufgestellt werden kann und welcher mehr oder weniger aufwändigen Restaurierung es dazu bedarf...

Tipp: Zur Vergrößerung Miniaturbild anklicken...
193x Oberes Wegkreuz am Originalstandort 193x Oberes Wegkreuz am Originalstandort 1966 Oberes Wegkreuz versetzt (Anwesen Keller) 2013 Oberes Wegkreuz nach Freigabe B31-Zufahrt 2024 Oberes Wegkreuz: Oberteil 2024 Oberes Wegkreuz: Unterteil 2024 Oberes Wegkreuz: Podest
Alle Bilder: Gemeinde Gottenheim


Das untere Wegkreuz

Das untere Wegkreuz steht an der Kreuzung Hauptstraße - Waltershofener Straße und stammt aus dem Jahr 1795.

Früher stand es auf der nördlichen Seite rechts neben dem Gasthaus Löwen (Fotos). Im Rahmen der Sanierung der Hauptstraße 2006 (oder früher?) wurde es gegenüber auf der Verkehrsinsel zwischen den beiden Kastanienbäumen aufgestellt.

Auf dem Podest die Inschrift aus Jesaja 53 Vers 7:

ER IST AUGEOPFERT DEN ER SELBST HATS GEWOLLT UND ER HAT SEINEN MUND NICHT AUFGETHAN, IS 53 V7, 1795

Tipp: Zur Vergrößerung Miniaturbild anklicken...
1918 Unteres Wegkreuz Hauptstr./Waltershoferstr. 194x Unteres Wegkreuz beim Gasthaus Löwen 2024 Unteres Wegkreuz: Standort 2024 Unteres Wegkreuz: Kruzifix 2024 Unteres Wegkreuz: Podest mit Inschrift
Bilder: Gemeinde Gottenheim; Kurt Hartenbach