Um-/Ausbau des Farrenstalls
zur Bürgerscheune Gottenheim
2015: Aufwertung der Bürgerscheune durch neuen Fußboden

- Pünktlich zum Kubaabend in der Gottenheimer Bürgerscheune am vergangenen Samstag war alles wieder eingeräumt: In den Tagen zuvor hatten Mitglieder der BE-Gruppe Bürgerscheune, Bauhofmitarbeiter und Mitarbeiter der Firma Saint-Gobain Weber GmbH fleißig gearbeitet, damit zwischen zwei Veranstaltungen ein schon länger geplantes Projekt umgesetzt werden konnte. Die Bürgerscheune und auch der Raum nebenan, der für die Bewirtung und als Aufenthaltsraum in den Pausen genutzt wird, bekamen einen neuen Fußboden.
- Schon seit einiger Zeit denken die BürgerScheunler über eine neue Lösung für den Fußboden nach, denn der lose verlegte Teppich war inzwischen in die Jahre gekommen. Durch Vermittlung eines Gruppenmitglieds wurde nun eine Kooperation mit der Firma Saint-Gobain Weber GmbH in Merdingen möglich. Auch die Gemeinde Gottenheim zog mit und unterstützte die BürgerScheunler mit Know-how aus dem Bauamt, der Arbeitskraft von Bauhofmitarbeitern und finanziell.
Nach dem Gastspiel des Freiburger Zaubersyndikats am 16. April 2015 machten sich Mitglieder der BürgerScheune daran, die Scheune auszuräumen und Geschirr, Vorhänge und Material anderweitig zu verstauen. Beim Abbau der Küche im Nebenraum bekamen sie Unterstützung durch den Bauhof der Gemeinde. In der letzten Aprilwoche rückten die Arbeiter der Firma Firma Saint-Gobain Weber GmbH aus Merdingen an, die bei ihrer harten Arbeit von den starken Männern der BE-Gruppe BürgerScheune unterstützt wurden. Die Erneuerung des Scheunenbodens wurde von der Firma Saint-Gobain Weber GmbH im Rahmen eines Versuchs des Laborcenters der SG Weber durchgeführt. Das Unternehmen unterstützte die BE-Gruppe dabei nicht nur mit Material und Maschinentechnik, sondern auch mit fachkundigem Personal. Die letzte Versiegelung des Bodens übernahmen dann die Männer der BürgerScheune.
- Für Gottenheims Bürgermeister Christian Riesterer ist das Projekt ein neues Beispiel für das vielseitige ehrenamtliche Engagement der BE-Gruppe BürgerScheune.
Unser Dank gilt den BürgerScheunlern, die mit ihrer Eigenleistung das Projekt erst möglich gemacht haben. Auch unserem Bauhof und vor allem Bauamtsleiter Andreas Schupp, der das Projekt für die Gemeinde koordiniert hat, und natülich auch dem Merdinger Unternehmen gilt der Dank der Gemeinde
, betont der Bürgermeister. Der Gemeinderat habe die finanziellen Mittel für das Projekt außerplanmäßig zur Verfügung gestellt, was der Bürgermeister ebenfalls als Anerkennung und Wertschätzung der Arbeit der BE-Gruppe wertet. Der neue Boden sei eine Aufwertung für die beiden Räume. - Nach dem Aufbau der Küche durch den Bauhof räumten die BürgerScheunler am Donnerstag, 7. Mai, die Räume wieder ein, denn am Samstag fand der Kubaabend in der Scheune statt. Für die BE-Gruppe ist der Scheunenboden ein Gewinn, wie sich dort schnell herausstellte. Die Bürgerscheune hat ein neues Gesicht bekommen, das den Veranstaltungen noch mehr Charme verleiht.
Tipp: Zur Vergrößerung Miniaturbild anklicken...
Alle Bilder: BürgerScheune
2007: Umbau des Farrenstalls zur Bürgerscheune
- Teil des Umbauteams
- Schon während der Café-Treffs im Juni und Juli 2007 und vor allem in den Ferienwochen haben Mitglieder der Projektgruppe BürgerScheune in der Rathausscheune hart gearbeitet.
- Die Wände des ehemaligen Farrenstalls wurden gründlich gesäubert und abgeklopft, Löcher im Mauerwerk verputzt sowie Türen und Fenster sorgfältig abgeschliffen.
- Gemeinsam mit Bürgermeister Volker Kieber und Malermeister Peter Ambs wurde ein Farbkonzept erarbeitet. Fleißige Frauen und Männer haben die Deckenbalken und die Decke gestrichen, die Wände der BürgerScheune erhielten einen neuen Anstrich. Perfekt!
- Seither finden regelmäßig tolle Veranstaltungen in der BürgerScheune Gottenheim statt. Es hat sich also gelohnt!
- Zum zehnjährigen Jubiläum 2015 wurde von der Fa. St. Gobain-Weber dann ein komplett neuer Boden gestiftet.
Tipp: Zur Vergrößerung Miniaturbild anklicken...
Alle Bilder: Marianne Ambs