Böschungspflegetag im Rebberg Gottenheim

Die Gemeinde Gottenheim führt gemeinsam mit der WG Gottenheim und dem Winzerverein Gottenheim ein über zwei Jahre angelegtes Böschungspflegeprojekt durch.
Anhand der Pflege von acht Musterböschungstypen, die unter fachkundiger Anleitung von Landschaftsplaner Fabian Mayer und Sebastian Glaser (Planungsbüro Dietrich) durchgeführt werden, wird ein Pflegeplan für die gesamte Gemarkung Gottenheim erstellt. Gleichzeitig werden in Böschungspflegewarte und Brenntrupps ausgebildet, die künftig als Sachkundige die Winzer beraten und bei der Antragstellung für Fördermittel behilflich sind. Die Gemeinde hofft so im Laufe der Jahre die mehr als 20 Hektar umfassenden Böschungsflächen gezielt und systematisch pflegen zu können, um so einen nachhaltigen Mehrwert für die Winzer und den Naturschutz zu erzielen.
Unten Bilder vom 2. Böschungspflegetag 2013 bei dem mit Unterstützung des Forstunternehmers Thomas Keller und Dieter Gehri von der Fa. Maucher eine mit Robinien stark zugewachsene Großböschung exemplarisch gepflegt wurde. Ein Trick besteht z.B. dabei die Robinien nur auf Brusthöhe abzusägen, damit die Austriebe ein Jahr später ca. 10 cm tiefer erneut abgesägt werden und so die ansonsten überhand nehmende Robinie abstirbt. Außerdem wurde anhand einer mit Goldruten zugewachsenen Großböschung das sichere und ökologisch korrekte Flämmen sowie die richtige Vorgehensweise dabei ausführlich erklärt.
Böschungspflegetag 16. Febr. 2012
Presse: Rebland 20.2.2013 und Plakat: Böschungspflegetage 9./16. Februar 2013
Tipp: Zur Vergrößerung Miniaturbild anklicken...
Alle Bilder: Kurt Hartenbach