zehngrad° WG Gottenheim
Sortiment rund um den Wein

Wer das Zehngrad betritt, bemerkt gleich: hier gilt alles dem Genuss und der Freude an schönen Dingen. Die sonnenverwöhnten Weine der Winzergenossenschaft Gottenheim und der Region Tuniberg sind hier erhältlich.
Das Sortiment rund um Wein und stilvolle Geschenke bietet auch erlesenen Essig, Öle und Senf, sowie eine große Auswahl schöner Karten, schlicht oder ausgefallen.
2020: Neuer Treffpunkt: Freitagscafé

Neue Wege geht seit Mitte Juli 2019 Myriam Dietl-Eckstein von Zehngrad
mit ihrem Freitagscafé mit Bar. Mit dem regelmäßigen Freitags-Treff vor und in ihrem Ladengeschäft in der Hauptstraße 49 bei
Kaffee und Kuchen, herzhaften Snacks, erfrischenden Getränken oder einem Glas Wein will die Inhaberin des WG-Weinverkaufs mit Ladengeschäft das Leben im Dorf beleben und auch neue Kundinnen und Kunden gewinnen.
Jeden Freitag sind Gottenheimer und Gäste aus der Region von 16 Uhr bis 20 Uhr eingeladen: Sie können sich mit Freunden, Nachbarn und der Familie beim Zehngrad
zu treffen, frisch gemahlenen Kaffee und selbst
gebackene Kuchen zu genießen und sich mit einem Glas Wein oder Sekt im Ladengeschäft umzuschauen. Den fair gehandelten und biologisch angebauten Kaffee bezieht Dietl-Eckstein frisch gemahlen von der
Freiburger Kaffeerösterei 5 Senses Coffee
. Im zehngrad° kann der Kaffee auch gekauft werden.
Für das Freitagscafé, das Myriam Dietl-Eckstein schon lange geplant hat, wurden eigens stimmige Stühle und Tische angeschafft. Auch Stehtische für die ungezwungene Unterhaltung werden aufgestellt. Einladend sind zudem die schönen Sonnenschirme, die Schutz vor der Sonne und bei Bedarf auch vor einigen Regentropfen bieten. Insgesamt stehen im Moment rund 20 Sitzplätze und viele Stehplätze zur Verfügung. Unterstützt wird Myriam Dietl-Eckstein von ihrem Team, das aus Manuela Hafner und Carolin Bruder besteht, und ihrer Familie, die immer einspringt, wenn es nötig ist, und auch das Kuchenbacken gerne übernimmt.
Bürgermeister Christian Riesterer, der am vergangenen Freitag mit seiner Ehefrau Andrea Haas das Freitagscafé besuchte, freut sich, dass es in Gottenheim einen neuen Treffpunkt gibt. Das zehngrad° hat
Potenzial und ist ein wichtiger Bestandteil der dörflichen Infrastruktur. Es ist toll, dass Sie neue Ideen umsetzen und etwas bewegen wollen
, so der Bürgermeister im Gespräch mit der Geschäftsfrau.
Diese berichtete von einem sehr gut besuchten Eröffnungscafé am 17. Juli und vielen neuen Ideen, zum Beispiel soll es ab heute auch Hofeis beim Freitagscafé geben. Ich bin gerne Gastgeberin. Zu uns ins
zehngrad° kann jeder gerne auch unter der Woche zu einem Kaffee vorbeikommen. Der Kontakt zu und das Gespräch mit den Kundinnen und Kunden sind für mich sehr wichtig
, erklärte Dietl-Eckstein ihre Motivation,
Neues zu wagen.
Das Zehngrad
, das Myriam Dietl-Eckstein vor etwa einem Jahr von Doris Berkmann übernommen hat, ist nicht nur ein kleiner, feiner Laden für Geschenke, ausgefallene Glückwunschkarten, Deko, Schmuck,
Schokolade und viele schöne und besondere Dinge, sondern auch die Verkaufsstelle der Winzergenossenschaft Gottenheim. Die Weine und Sekte der WG, Geschenkkörbe und weitere Spezialitäten vom Tuniberg
und vom Kaiserstuhl können hier bestellt und gekauft werden.
Das Freitagscafé mit Bar wird in den kommenden Wochen und Monaten regelmäßig jeden Freitag von 16 - 20 Uhr geöffnet sein.
Vom 24. Aug. bis 5. Sept. macht das zehngrad° aber auch Sommerpause. An den anderen Freitagen freut sich Myriam Dietl über viele Gäste und nette
Unterhaltungen beim Freitagscafé. Wie es über den Winter weitergeht, entscheidet sich noch.
2011: Eröffnung zehngrad° das Ladenlokal der WG Gottenheim
Am Samstag, 15. Oktober 2011, wurde nach langer Umbauzeit die neue Weinverkaufsstelle zehngrad° eröffnet. Doris Berkmann wird in den schlicht aber geschmackvoll und elegant eingerichteten Verkaufsräumen zukünftig gerne Touristen, Durchreisende und natürlich die Gottenheimer mit klassischen Geschenken, also Karten, Büchern, Scholokade und natürlich Gottenheimer Wein und Spirituosen versorgen.
Wir wünschten Doris Berkmann viel Erfolg mit diesem für unser Dorf wichtigen Geschäft, das wir gerne annehmen und empfehlen. Wir wollen schließlich auch zukünftig ohne Umwege vor Ort,
sozusagen an der Kirchberg-Quelle
(ehemalige Tankstelle), den hervorragenden Gottenheimer Wein und andere Geschenke erwerben können!
Zeitungsartikel zur Eröffnung: Rebland1, Rebland2 und Badische Zeitung
Tipp: Zur Vergrößerung Miniaturbild anklicken...
Bilder: Marianne Ambs und Kurt Hartenbach