Informationen zum Volksantrag zum Volksbegehren "Pro Biene"
Liebe Winzerinnen und Winzer, liebe Freunde des Weinbaus,
das Volkbegehren Pro Biene
ist seit Wochen in aller Munde und wird heiß diskutiert. Die Reaktion der Landwirtschaft / des Weinbaus mit dem
Volksantrag - Gemeinsam unsere Umwelt schützen in Baden-Württemberg
ist mit der erforderlichen Unterschriftenaktion im Gange.
Dazu hat der Badische Weinbauverband mit einer Reihe von Schreiben informiert, die wir hier für Sie zusammengestellt haben.
Sie können hieraus die Informationen, das Verfahren und die Argumente für den Volksantrag entnehmen. Als Kurzfassung gibt es einen Flyer.
Zur Unterstützung ist das Formblatt (Unterschrift zur Unterstützung des Volksantrags) auszufüllen. Die möglichen Abläufe – weil die Unterschrift vom jeweiligen Bürgermeisteramt bestätigt werden muss – sind im Schreiben des Badischen Weinbauverbandes dargelegt. Die Unterschriftsbestätigung kann vom Unterstützer direkt beim Bürgermeisteramt eingeholt werden. Das Formular sollte danach an den Weinbauverband oder den BLHV gesandt werden.
Die breite Unterstützung des Volksantrages durch die Winzerinnen und Winzer ist von zentraler Bedeutung für die Zukunft der Landwirtschaft und des Weinbaus im Lande – als Zeichen wie auch als Einflußnahme auf die Gesetzgebung des Landes.
Wir brauchen jede Stimme!
Daher bitte das unten verlinkte Unterschriftenblatt Volksantrag
ausdrucken. Jeder (Familienmitglieder, Freunde, Kollegen ...), der wahlberechtigt ist, kann den Antrag
unterstützen. Bitte dann den mittleren Teil vollständig ausfüllen und zeitnah in den Briefkasten der WG Gottenheim geben. Wir sammeln die Formblätter und leiten sie dann an
die Gemeinde zur Bescheinigung des Wahlrechts, danach an den Weinbauverband weiter.
Eure WG Gottenheim, gez. Michael Schmidle
- Eckpunktepapier der Ministerien (MLR & UM) zum Insektenschutz
- BLHV-Flyer zum Volksantrag
- Gemeinsames Rundschreiben Kaiserstuhl-Tuniberg
- Inhalt des Volksantrags:
Gemeinsam unsere Umwelt schützen
- Tipp Unterschriftenblatt zum Volksantrag