Alte Hausnummern Gottenheim
Um 1970 wurden in Gottenheim die Hausnummern von der bisherigen Konskriptionsnummerierung auf die moderne Orientierungsnummerierung s.u. umgestellt. Dies brachte viele Vorteile, aber auch einen den Nachteil, dass die in amtlichen Unterlagen und Kirchenbüchern verwendeten alten Hausnummern ohne Abbildungstabelle praktisch nicht mehr zugeordnet werden können.
Projekt Aus alt mach neu
- Aufgrund der Ahnensuche von Nachfahren ausgewanderter Gottenheimer wurde 2021 im Rathausarchiv nach
möglichen Quellen recherchiert und mittels
Insiderwissen
daraus die nachfolgende Abbildungstabelle erstellt. - Quellen u.a.: Gebäude-Eigentümer 1950, Volkszählung 1947 und Stromanschlüsse 1950
- Rechtl. Hinweis: Adressen von Privatwohnhäusern
Abbildungstabelle !Noch in Arbeit!
👉Abbildung Alte zu Neue Hausnummern
Hilfe: Wenn Sie die Lage einer alten Hausnummer kennen, die in der Abbildung nicht 'grün' ist, bitte Info an: Kurt Hartenbach
Interessantes zur Hausnummer
Definition und Zweck
- Eine Hausnummer ist eine Bezeichnung, die ein bestimmtes Gebäude in einer Straße oder einem Ort eindeutig kennzeichnet. Sie dient der Adressierung, Orientierung und der Auffindbarkeit eines Gebäudes. In Deutschland wird die Hausnummer im Rahmen der Gebäudeadressierung amtlich vergeben. Sie wird in amtlichen Verzeichnissen wie dem Liegenschaftskataster oder dem Grundbuch festgehalten und ist Teil der amtlichen Lagebeschreibung einer Immobilie. ...
- Die Hausnummerierung war stets eine obrigkeitliche Maßnahme, die die staatliche Kontrolle in den Bereich der häuslichen Privatsphäre ausweitete. Die konkreten Begründungen waren unterschiedlich: Rekrutierungsmaßnahmen, Einquartierung von Militär, Bekämpfung von Bettlern, Steuer- und Versicherungsangelegenheiten. Die Untertanen wehrten sich vielerorts, kratzten die Hausnummern ab oder bewarfen sie mit Schmutz. Der Adel versuchte, die Nummerierung der Schlösser zu verhindern. Das System setzte sich jedoch durch und am Ende des 18. Jahrhunderts waren Hausnummern für Postadressen im Gebrauch. ...
- Die Notwendigkeit der Nummerierung von Häusern war seit den 1970er Jahren durch den flächendeckenden Rettungsdienst bei Notfalleinsätzen dringlicher geworden: Anfahrtszeiten verzögern sich durch fehlende oder schlechte Kennzeichnung. ...
Nummerierungsmethodik
- Die älteste MethodeKonskriptionsnummern. Dabei wurden die Häuser einer Ortschaft zunächst komplett durchnummeriert. Anschließend erhielten alle neuen Gebäude in der Reihenfolge ihrer Errichtung eine fortlaufende Nummer. Das System der Konskriptionsnummern wurde mit dem Wachstum der Städte aber unübersichtlich. ...
- Daher stellten im 19. Jahrhundert die meisten größeren Ortschaften ihr System auf die straßenweise Nummerierung um. Das gängigste System ist die wechselseitige Nummerierung, auch „Orientierungsnummerierung“ oder „Zickzackprinzip“ genannt. Es wurde 1805 in Paris eingeführt. Hierbei erhielt die rechte Straßenseite die geraden und die linke Straßenseite die ungeraden Nummern. Rechts und links wird dabei oft bei radialen Straßen vom Ortskern gesehen, bei tangentialen Straßen im Uhrzeigersinn definiert. ...
Quelle: Wikipedia