Barrierefreies Webdesign
Was ist Barrierefreiheit
im Web?
Eine Webseite ist barrierefrei wenn ein problemloses Lesen und Navigieren mit den derzeit zur Verfügung stehenden Hilfsmitteln möglich ist. Es ist nicht schwierig, Internetseiten so zu gestalten, dass sie von allen Menschen gelesen werden können. Um solche Seiten zu erstellen, muss man nicht auf alle gängigen Gestaltungselemente verzichten.
Grundsätzlich gilt: Je mehr Sie mit Javascript, Flash, Animationen, komplizierten Layouttabellen und ähnlichen Elementen arbeiten, desto eher wird Ihre Seite nicht mehr barrierefrei sein.
Quelle: WEB for ALL
Barrierefreiheit
ist Gesetz

Bereits im Juli 2002 ist die Behinderten-Informationstechnik-Verordnung (BITV) in Kraft getreten.
Sie verpflichtet öffentliche Einrichtungen ihre Webseiten barrierefrei zu gestalten!
www.gottenheim.de ist recht barrierefrei. (Ausnahme: Frame-Nutzung auf Desktop)
Wie erreicht man Barrierefreiheit?

Wie erreichen Sie eine barrierefreie Webseite?
Web Content Accessibility Guidelines (WCAG) 2.1
Barrierefreies Webdesign umsetzen
Wie testet man Barrierefreiheit?

WAVE-Analyse (Web Accessibility Evaluation) für gottenheim.de
Desktop: Frei Skalierbar?
Ändert sich die Größe beim Halten der <Strg>-Taste und Bewegen des Maus-Rollrads ?
Auf gottenheim.de werden diese schnörkellosen Standard-Schriftfamilien verwendet: font-family: Arial, Helvetica, sans-serif;
Browser Farbtest: in Einstellungen: Gesamtbild> Farben> Selbstgew. Farben verwenden..." Seite noch gut lesbar?