Weihnachtswunschaktion Gottene

An Weihnachten werden Wünsche wahr

Wunschaktion von Familiengottesdienstteam und Gemeinde findet wieder statt

Flyer zur Weihnachtswunschaktion

Weihnachtswunsch

Nach der gelungenen Premiere 2021 findet auch dieses Jahr im Advent wieder die Weihnachts-Wunschaktion im Rathaus statt. Auch Initiative von Maike Kranich und Ute Auber vom Familiengottesdienstteam der katholischen Pfarrgemeinde wurde im Eingangsbereich des Rathauses wieder ein Weihnachtsbaum mit Wunschkugeln aufgestellt. Gottenheimer Bürgerinnen und Bürger können zu den Öffnungszeiten des Rathauses einen Zettel mit einem Herzenswunsch aus einer Kugel mitnehmen, das Geschenk besorgen und dieses – verpackt und mit der Nummer auf dem Zettel versehen – im Rathaus wieder abgegeben.

Die gesammelten Wünsche stammen von Menschen aus Gottenheim, Umkirch, Bötzingen oder Eichstetten und sie wurden in Zusammenarbeit mit dem Caritas-Sozialdienst der Kirchlichen Sozialstation gesammelt. Die Mitarbeiter der Caritas und der Sozialstation werden die Geschenke auch im Rathaus abholen und an die Wünschenden verteilen. So bleibt die Anonymität der Bedürftigen gewahrt. Das ist uns ganz wichtig, betonte Maike Kranich, die kurz vor dem Start der Aktion am 1. Advent gemeinsam mit BM Christian Riesterer und Pfarrer Karlheinz Kläger den Wunsch-Weihnachtsbaum im Rathaus begutachtete.

Weihnachtswunschaktion

Es ist für alle Spendenwilligen ein Wunschzettel da, versprach Bürgermeister Christian Riesterer. Weil im letzten Jahr die Wunschzettel am Baum in wenigen Tagen vergriffen waren, wurden dieses Jahr mehr Wünsche gesammelt – insgesamt 54. Und es kommen noch mehr dazu, so Maike Kranich. Wenn eine Kugel am Baum leer ist, wird sie immer wieder von Karin Bruder aufgefüllt, die im Rathaus die Aktion koordiniert. Es gibt Wunschzettel im Wert von 10 Euro, von 30 Euro und von unter 50 Euro. Die Wünsche der Bedürftigen sind oft kleine Dinge, die wir uns einfach so kaufen, wie etwa ein Fön oder ein Wäscheständer, so Maike Kranich. BM Riesterer und Pfarrer Kläger betonten, wie wertvoll die Aktion in der Adventszeit sei. Hier können Menschen unmittelbar und individuell helfen und die Hilfe ist konkret und kommt unmittelbar an, so der BM. Er sei im letzten Jahr betroffen gewesen, wie viel Not es in Gottenheim und Umgebung gebe. Umso wichtiger sei die Wunschaktion, die er gerne unterstütze.

Spätestens bis zum 16. Dezember sollten die Geschenke wieder im Rathaus abgegeben werden, damit die Päckchen mit Herzenswünschen rechtzeitig vor dem Weihnachtsfest verteilt werden können. Wer keinen Wunschzettel mehr bekommt oder keine Zeit zum Besorgen hat, aber dennoch helfen will, der kann auch auf ein Spendenkonto bei der Gemeinde Geld spenden. Mit der Spendensumme werden dann von den Initiatorinnen der Wunschaktion weitere Geschenke besorgt.

Kontodaten: Volksbank Breisgau-Markgräflerland, Gemeinde Gottenheim, IBAN: DE38 6806 1505 0015 0041 18, Stichwort: Weihnachtswunschaktion. Flyer mit allen wichtigen Informationen zur Wunschaktion liegen im Rathaus aus.