Generation Gemeinsam in Go.

zum online Fragebogen

Kontakt zur Gruppe

Logo von GenerationGemeinsam

Wir freuen uns, wenn Einwohner*innen, die an diesem Gemeinschaftsprojekt interessiert sind, dazu kommen und sich einbringen.

Eure BE-Gruppe Generation Gemeinsam

Fragebogenaktion startete am 15. Dez.

Infostand zu Gut alt werden in Gottenheim

Im Gemeindeblatt 2024/50 wurde ein Fragebogen als Papier verteilt, den Gottenheimer Bürgerinnen und Bürger nicht ungenutzt lassen sollten: Es geht darum, in Gottenheim eine sorgende Gemeinschaft aufzubauen, in der alle Generationen und insbesondere die älteren und hilfsbedürftigen Menschen gut aufgehoben sind - mitten im Dorf.

Auf dem Weihnachtsmarkt informierten Mitglieder der Steuerungsgruppe über das Projekt und standen für Fragen zur Sorgenden Gemeinschaft, zum Bürgerschaftlichen Engagement und zum Fragebogen zur Verfügung:

Tipp: Zur Vergrößerung Miniaturbild anklicken...
WM-Infostand 2024-01 WM-Infostand 2024-02

Timo Schondelmaier hatte im Rathausfoyer die Vision der Bürgergruppe von einer lebendigen Sorgenden Gemeinschaft in Playmobil-Szenarien dargestellt. So gab es unter anderem Szenen, in denen Menschen zuhause unterstützt werden. Weitere Szenen machten deutlich, dass zwar die Unterstützung für ältere und alte Menschen in der Gemeinde im Fokus stehen, aber darüber hinaus auch Hilfen für junge Menschen mit Handicap oder junge Familien, die in eine schwierige Lage geraten sind, mitgedacht werden. Ziel sei eine Dorfgemeinschaft, die das gemeinsam umfassend versteht, in der jede und jeder Hilfe erhalten kann, wenn sie benötigt wird, informierten Anton Schlatter, Barbara Hartenbach und Timo Schondelmaier am Stand der Gruppe.

Der Fragebogen richtet sich nicht nur an die älteren Gottenheimerinnen und Gottenheimer. Alle Bürgerinnen und Bürger jeden Alters können sich mit dem Fragebogen zu Wort melden und ihre Wünsche äußern. Zudem gibt es die Möglichkeit, sich einzubringen und am Aufbau des bürgerschaftlichen Engagements konkret mitzuarbeiten.

QR-Code der BE-Gruppe

Der ausgefüllte Fragebogen kann bis spätestens 21. Februar abgegeben werden. Man kann den Fragebogen auch online oder mit dem Smartphone ausfüllen, QR-Code und Link: survey.lamapoll.de/fragebogen-gottenheim


Mit der Vertragsunterzeichnung mit dem Bauverein Breisgau und der Pfarrpfründestiftung der Erzdiözese geht die Bebauung des Areals Alter Kindergarten und der Bahnhofstraße in eine konkrete Phase. An den Verkauf der Grundstücke ist die Bebauung innerhalb der nächsten Jahre geknüpft und damit auch die Etablierung einer Pflegewohngruppe durch die Gemeinde im Neubau an der Kaiserstuhlstraße. Das ist der richtige Zeitpunkt, um die Bürgerinnen und Bürger einzubinden, ist Bürgermeister Christian Riesterer überzeugt.

Netzwerk

Viel Vorarbeit wurde schon geleistet – im Gemeinderat, in der Verwaltung und in einer Lenkungsgruppe aus fachlich versierten Expertinnen und Experten, Gemeinderäten und engagierten Bürgerinnen und Bürgern. Aus der Lenkungsgruppe heraus hat sich eine Steuerungsgruppe geformt. Sprecher der Gruppe sind Anton Schlatter und Barbara Hartenbach. Sie sind auch gemeinsam mit BM Riesterer die Kontaktpersonen zum Landratsamt, denn Gottenheim wurde als Pilotgemeinde im Rahmen der Leuchtturmprojekte für eine neue Pflege- und Sorgekultur im Landkreis Breisgau-Hochschwarzwald ausgewählt. Unter Führung der Steuerungsgruppe hat sich inzwischen eine Bürgergruppe des bürgerschaftlichen Engagements (BE-Gruppe) mit engagierten Bürgerinnen und Bürgern gebildet, die sich aktiv im Rahmen von Gut alt werden in Gottenheim einbringen wollen. Plakat zur Umfrage