Zur Startseite

Gut alt werden in Gottenheim

Diese BE-Gruppe wird nun als generation gemeinsam weitergeführt

Alle Presseartikel zum Thema Pflege

Der Projektverlauf

2021-10-19: Dialog-Fortführung

Einladung Gut alt werden in ...

Aktualisierte Pläne 7. Okt. 2021

20211007_Bahnhofstr_Ansichten

20211007_Bahnhofstr_Grundriss_DG

20211007_Bahnhofstr_Grundriss_EG

20211007_Bahnhofstr_Grundriss_OG

20211007_Kaiserstuhl_Ansicht_Sued

20211007_Kaiserstuhl_Grundriss_DG

20211007_Kaiserstuhl_Grundriss_EG

20211007_Kaiserstuhl_Grundriss_OG

20211007_Kaiserstuhl_Schnitt

20211007_Kaiserstuhl_Tiefgarage

Wimmelbild 'Gut Alt Werden'

2021-07-05: Infoveranstaltung

Wir haben nur eine Chance fasste Bürgermeister Christian Riesterer das Ergebnis der Einwohnerversammlung zum Thema Gut alt werden in Gottenheim zusammen.

Rund 70 Bürgerinnen und Bürger aus Gottenheim waren in die Winzerhalle gekommen, in die der Bürgermeister wegen der Corona-Pandemie ausgewichen war – viele von ihnen mit persönlicher Betroffenheit.

Die Planungen sind weit fortgeschritten: Im kommenden Jahr könnte der Bauverein Breisgau schon mit der Bebauung in der Bahnhofsstraße und der Kaiserstuhlstraße in Gottenheim beginnen.

Fest steht, dass im Gebäudekomplex in der Kaiserstuhlstraße – wo der alte Kindergarten ist - eine Pflegeeinrichtung für Gottenheimer Bürgerinnen und Bürger untergebracht werden soll.

Der BM, der Gemeinderat und beratende Experten favorisieren eine Pflegewohngruppe, denn der Bau eines Pflegeheims, so der Bürgermeister am Montagabend, sei für eine kleinere Gemeinde wir Gottenheim kaum zu realisieren.

Gestützt wird die Idee, eine Pflegewohngruppe in der Kaiserstuhlstraße einzurichten, von der aktuellen Entwicklung im Pflegebereich.

Der Trend geht eindeutig weg von der stationären Unterbringung in Pflegeheimen hin zur ambulanten Pflege in der Familie oder in einer Wohngruppe, berichtete Dr. Cornelia Kricheldorff, die die Gemeinde beim Thema Alt werden in Gottenheim wissenschaftlich begleitet, über die Rahmenbedingungen im Pflegesektor.

Bei der Ausgestaltung einer Pflegewohngruppe sind auch die Bürgerinnen und Bürger von Gottenheim gefragt:

Vor allem geht es darum, ob eine Pflegewohngruppe professionell oder bürgerschaftlich getragen werden soll oder ob ein dritter, ein Gottenheimer Weg, die richtige Form sein könnte, bei der professionelle Pflegedienste bei der Betreuung der Bewohnerinnen und Bewohner in der Wohngruppe durch Angehörige und engagierte Bürgerinnen und Bürger unterstützt und ergänzt werden könnten.

Info 'Gut Alt Werden' 2021-06

Tipp: Zur Vergrößerung Miniaturbild anklicken...
Info 'Gut Alt Werden' 2021-01 Info 'Gut Alt Werden' 2021-02 Info 'Gut Alt Werden' 2021-04 Info 'Gut Alt Werden' 2021-05
Alle Bilder: Marianne Ambs und Kurt Hartenbach