28.11.2024: Safer Traffic wird beendet
Gemeinderat spricht sich für Beendigung von Safer Traffic aus
Der Gottenheimer Gemeinderat hat in seiner Sitzung am 28. November 2024 beschlossen, aus dem Safer-Traffic-System der VAG auszusteigen. Schon im Februar des Jahres stand das Thema auf der Tagesordnung des Gemeinderates. Damals hatten die Gottenheimer Gemeinderätinnen und Gemeinderäte – aus Solidarität mit den Nachbargemeinden – beschlossen, Safer Traffic noch ein Jahr weiter zu unterstützen und in dieser Zeit Werbung für das System zu machen. Doch die Fahrgastzahlen haben sich auch dieses Jahr nicht erhöht, wie Bürgermeister Christian Riesterer in der Sitzung berichtete.
Im Korridor Kaiserstuhl kooperieren die Gemeinden Bahlingen, Bötzingen, Eichstetten, Gottenheim und March seit 2002 mit der VAG-Freiburg beim Safer-Traffic-Nachtverkehr. Bei dieser Kooperation können in den Nächten von Freitag auf Samstag sowie Samstag auf Sonntag sowie vor Feiertagen Fahrgäste Richtung Kaiserstuhl an der Endhaltestelle Moosweiher mit Anschlusstaxis weiterfahren. Insgesamt gilt das Angebot an etwas mehr als 100 Tagen im Jahr. Die teilnehmenden Gemeinden zahlen gemäß Vereinbarung mit der VAG die ungedeckten Kosten für den Taxiverkehr. Dies betrifft die Taxifahrten in die Gemeinden und auch die Bereitstellungskosten, wenn an der Endhaltestelle keine Gäste zusteigen. Abgezogen werden die Einnahmen durch den Fahrscheinverkauf. Der Fahrschein kostet für den einzelnen Fahrgast 4 € mit RVFFahrschein bzw. 6,70 € ohne RVF-Fahrschein.
Die Gemeinde Gottenheim bezuschusst jeden Fahrgast, egal ob Jung oder Alt, inzwischen mit 65 € pro Fahrt, weil die Fahrgastzahlen im Zuge der Pandemie extrem abgenommen und seither auch nicht wieder auf den Stand vor Corona angestiegen sind. Während 2019 noch 237 Fahrten stattfanden, wurde das Safer-Traffic-Taxi dieses Jahr nur 48 Mal genutzt. Die Statistik der VAG lasse zudem keine Rückschlüsse auf das Alter der Nutzer des Safer-Traffic-Taxis zu, berichtete Bürgermeister Christian Riesterer in der Sitzung. Wir wissen nicht, ob eine junge Frau oder der Bürgermeister das Taxi nutzen.
Ursprünglich sei das Safer-Traffic-System aber vor allem für junge Erwachsene eingeführt worden, damit diese nachts sicher nach Hause kommen.
Aus dem Gemeinderat wurde angeregt, darüber nachzudenken, wie in Gottenheim ein eigenes Angebot für junge Menschen geschaffen werden könnte, um diese gezielt zu unterstützen, damit sie nachts sicher nach Hause kommen. Dieser Vorschlag wurde in den Beschlussvorschlag aufgenommen.
Der Gemeinderat beschloss schließlich einstimmig die Einstellung des Safer-Traffic-Nachtverkehrs für den Korridor Kaiserstuhl und damit die Beendigung der Kooperation mit der VAG Freiburg zum nächstmöglichen Zeitpunkt.