25.07.2025: Mehrfachbeauftragung zur Schulhof-Umgestaltung
GR entscheidet sich für drei Büros
Neue Gestaltungsideen gesucht: Im Rahmen der Neukonzeption der Ortsmitte rund um die Schulstraße soll auch der Schulhof grundlegend umgestaltet werden.
Nicht nur für die Grundschulkinder, auch für die Kleinkindbetreuung und außerhalb der Unterrichtszeit für Jugendliche und Erwachsene soll der Schulhof künftig Möglichkeiten für einen angenehmen Aufenthalt bieten. Begegnungsbereiche für verschiedene Nutzergruppen sollen geschaffen werden, der recht begrenzte Raum optimal genutzt werden.
Doch wie können die unterschiedlichen Bedürfnisse bedient werden, damit alle Gruppen auf ihre Kosten kommen? Dazu sollen ausgewählte Landschaftsplaner im Rahmen einer Mehrfachbeauftragung Ideen und Vorschläge erarbeiten, aus denen der Gemeinderat dann auswählen kann.
Schon im Mai war über die Umgestaltung des Schulhofs in der Ratsrunde diskutiert und einer Mehrfachbeauftragung zugestimmt worden. In der Sitzung am 25. Juni beschloss der Gemeinderat, drei Planungsbüros zur Abgabe einer Vorplanung zur Umgestaltung des Schulhofs aufzufordern.
Die Vorplanung soll unter anderem folgende Leistungen umfassen: eine Analyse der Grundlagen und Leistungsziele des Auftraggebers, die Erarbeitung eines Planungskonzepts unter Berücksichtigung topografischer, örtlicher und ökologischer Rahmenbedingungen, die Berücksichtigung gestalterischer und funktionaler Anforderungen und Zeichnungen nach Art und Umfang des Planungsgebietes sowie eine Kostenschätzung und das Erstellen eines groben Terminplanes. Die beauftragten Landschaftsplanungsbüros sollen für ihre Vorplanung jeweils 4.500 Euro Honorar erhalten.
Teilnahmevoraussetzungen sind ein Nachweis von Erfahrungen in der Gestaltung von Schulhöfen oder vergleichbaren Freianlagen, ein Nachweis der fachlichen Qualifikation der Planer und Referenzen zu vergleichbaren Projekten.
Dies alles sei bei den fünf vorgeschlagenen Büros gegeben, versicherte Bürgermeister Christian Riesterer. Die in der Mai-Sitzung vorgeschlagenen Landschaftsarchitekturbüros waren angefragt worden und alle fünf Büros bekundeten ihr Interesse, an der Mehrfachbeauftragung teilzunehmen.
Nach eingehender Diskussion im Gemeinderat war klar, dass der in Gottenheim schon mehrfach tätige Landschaftsarchitekt Ralf Wermuth auf jeden Fall an der Mehrfachbeauftragung teilnehmen soll. Aus den vier verbleibenden Büros wurden per Los die AG Freiraum aus Freiburg und das Büro Freiraum-Konzept aus Kirchzarten als weitere Teilnehmer bestimmt.
Die drei Büros sollen nun jeweils eine Vorplanung für die multifunktionale Umgestaltung des Schulhofes erarbeiten. Im Gemeinderat wird dann über die Planungsentwürfe beraten und entschieden.