Wasserversorgung Gottenheim
Separat: Abwasserentsorgung
Trinkwasserwerte in Gottenheim
Die wichtigste Trinkwasserwerte sind:
- Für Waschmaschinen:
Gesamthärte 8,6°dHfast weich
Somit kein Enthärter notwendig. - Für Säuglingsnahrung:
Nitratwert 11,3 mg/l
Guter Wert angesichts der in unserer westl. Nachbarschaft erhöhten Nitratbelastung
Informationen zum Trinkwasser
Trinkwasser: ist das wichtigste Lebensmittel, es kann nicht ersetzt werden. Für Trinkwasser bestehen höhere Qualitätsanforderungen als für industriell abgepacktes Mineralwasser und Tafelwasser. Es ist das am besten untersuchte Lebensmittel.
2021 nutzte jede Person in Deutschland im Schnitt täglich 127 Liter Trinkwasser im Haushalt. Weitere 3.900 Liter pro Kopf und Tag für Herstellung von Lebensmitteln, Bekleidung, Bedarfsgütern...!
2014 förderte der Wasserversorgungsbetrieb Gottenheim 117.800 cbm Trinkwasser; also 117 Liter pro Kopf und Tag.
- Rund um das Trinkwassser BMU
- Die Beschaffenheit regelt die deutsche Trinkwasserverordnung
- Unser Trinkwasser wird regelmäßig vom Gewerblichen Institut für Fragen des Umweltschutzes GmbH untersucht.
- Noch hat der Oberrheingraben genug Grundwasser: Deut. Hydrologischer Atlas darin Grundwasservorkommen
- Grundwasserdatenbank BW; Benchmark Wasserversorgung
- Bei abnehmenden
Niederschlägen und zunehmenden Trockenheiten macht es absolut Sinn Trinkwasser zu sparen:
Regenwasser Sammeln in Zisternen
Trinkwasserverwendung
Prüfberichte Gottenheim
Nach Datum, neuester gelb markiert:
- 20250908_Pruefbericht
- 20240902_Pruefbericht
- 20230626_Pruefbericht
- 20220531_Pruefbericht
- 20200819_Pruefbericht
- 20200526_Pruefbericht
- 20190802_Pruefbericht_Vergleich
- 20190226_Pruefbericht
- 20180227_Pruefbericht
- 20171206_Pruefbericht
- 20171024_Pruefbericht
- 20170906_Pruefbericht
- 20170621_Pruefbericht_chemisch
- 20160830_Pruefbericht
- 20150825_Pruefbericht
- 20140527_Pruefbericht_chemisch
Infrastruktur Trinkwasser
Gottenheim betreibt eine eigene Wasserversorgung, die aus Tiefbrunnen hochwertiges Grundwasser pumpt.
Siehe: LUBW Wasserschutzgebiete und Karte blaue
Wasserschutzgebiete:
- Masterplan Wasser 2050 LK-BH
- Wirtschaftplan Wasser 2022
- 400 cbm Wasser pro Tag verbrauchen die Gottenheimer; bis zu 35 cbm/h morgens bevor sie zur Arbeit gehen.
- Das benötigte Grundwasser wird aus dem großen Tiefbrunnen im Wald, Gewann
Ketsch
(Fördertiefe 22 m, Leistung max. 80 cbm/h; Foto 1).
Notfalls wird aus dem Reservebrunnen GewannNötig
(Fridolins Kapelle
Foto 2) gefördert. - Von dort wird es über eine knapp 2 km lange Druckleitung in den Aufbereitungsbehälter Gewann
Hinterer Berg
(Baujahr 1990; Foto 3) gepumpt. Dort in zwei je 27 cbm großen Filtern mit Jurakalk gefiltert, entsäuert und gemischt:
- Das Wasser wird danach in den 60 m höher gelegenen Wasserhochbehälter, Gewann
Dimberg
gepumpt (Foto 4) und dort reguliert (Fassungsvermögen 2x 350 cbm; Foto 5). - Schließlich wird es mit konstanten hydrostatischen Druck in die Wasserversorgung der Häuser eingespeist.
Historie: Bis 1971 befand sich der Wasserhochbehälter (Wasserreservoir 150 cbm) bei der heutigen Aussegnungshalle.
- Aufbereitung und Bereitstellung genügender Wassermengen erfordern eine moderne Anlagentechnik:
- Die Fernsteuerung und -überwachung der Trinkwasserversorgung ist im Rathaus installiert, siehe Anlagenschema und BZ-Artikel
- Die Haushalte lesen ihren Verbrauch jährlich selbst ab und melden ihn.
Tipp: Zur Vergrößerung Miniaturbild anklicken...
Bilder: Andreas Schupp und Kurt Hartenbach
