Website-Pflege gottenheim.de
Für die stete Aktualität von gottenheim.de sind folgende Pflegearbeiten durchzuführen:
Öffentl. Bekanntmachungen
Zyklus: Wöchentlich
Eingabe: Text aus E-Mail oder Worddatei kopieren und als Notepad-Textdatei zuerst speichern unter "Rathaus/Mitteilung/JJJJMMTT_Kurz_Titel.txt" Optional: Links / Foto als HTML ergänzen.
Verarbeitung: automatisch 1. Zeile -> <h1>, 2.Zeile -> <h2>, * -> fett, # -> <li>, Folgezeilen -> Paragraph.
Datei hochladen ins Server-Verzeichnis "/Rathaus/Mitteilung/"
Ausgabe: Startseite Öff. Bekanntmachungen
und automatisch Mitteilungen der Gemeinde
Pressearchiv Gottenheim
Zyklus: Wöchentlich (donnerstags)
Eingabe:
-Badische: einzeln per Google-Alert oder Lesen Bad.Zeit. Gottenheim
-Rebland: Ausgabe Tuniberg
als PDF herunterladen, Artikel mit 'Gottenheim' suchen, beschneiden und als PDF speichern
Verarbeitung:
-Badische: Np++ URL kopieren, einfügen, BZ-Makro ausführen, Anzeigetext und Datum!
-Rebland: PDF-Datei als JJJJMMTT.pdf in /press2
speichern und hochladen.
Beide: Zeile (mit Datum, Link, Titel, Kateg.) oben in "zentral/_press2.csv" einfügen.
Ausgabe: Automatisch Pressearchiv Gottenheim
Gemeindeblatt Gottenheim
Zyklus: Wöchentlich (donnerstags)
Eingabe: Neuestes Gemeindeblatt wird uns per Mail vom PRIMO via dropbox übermittelt.
Verarbeitung: Werbeseiten mit Editor löschen und in "Eigenschaften" Titel pflegen: TT.MM.20YY Gemeindeblatt Gottenheim
In Ordner "Gemeindeblatt/" als "JAHR_AN.pdf" (AN=Ausgabe) optimiert speichern, hochladen.
Ausgabe: Automatisch in Gemeindeblatt
Fotoberichte zu Gottenheim
Zyklus: Bei Bedarf (z. B. nach Veranstaltungen) oder Vorliegen von Text/Fotos f. Gemeindeblatt
Eingabe: über Vorlage Musterseite oder Zusendung von Anderen, Rathaus-Info (M. Ambs)
Verarbeitung: Seite z. B. "Aktuell/Thema/index.php" erstellen o. erweitern. Text/Fotogalerie als HTML einpflegen
Originalfotos wählen, anpassen auf Std.Format 1920x1080 plus Miniatur 160x90 speichern.
Alle Dateien (Verzeichnis, Fotos, PHP...) auf Server hochladen. Ggf.
Text-Sitemap
ergänzen
Ausgabe: In Bürgerinfos
(Startpage) ergänzen
Veranstaltungen in Gottenheim
Zyklus: Jährlich nach Planung der Vereine/ Gemeinde und jederzeit bei Bedarf/Mitteilung!
Eingabe: Termin chronologisch einfügen als neue Zeile in "_veranstaltung.csv": Datum|Beginn|Farbe|Veranstaltung|Ort|Kateg.
Verarbeitung: Oft aus Vorjahr mit cut&paste
übernehmen und
Datum, Zeit, Ort anpassen!
Verlinkte PDFs prüfen und meist aktualisieren!
Ausgabe: Automatisch in Veranstaltungen
Miniplakate auf der Startseite
Zyklus: Wöchentlich (bei vielen ändernden Veranstaltungen)
Eingabe: Miniplakat kreativ erstellen / anpassen und verlinken auf Startseite, s.a. Galerie
Verarbeitung: Mit Grafikeditor gestalten und als JPG-Datei (200x270) hochladen in "zentral/ablage/veranstaltung.jpg".
1. - 3. Plakat (autom. Wochentag-gesteuert als Text in Startseite "index.php" pflegen.
4. Miniplakat per Datumsdefinition steuern "Datum|Bild|Link|Kat." in "_miniplakate.csv"
Ausgabe: Automatisch auf der Startseite mit den oben beschriebenen Komponenten ;-)
Speziell: Wahlergebnisse u.ä.
Zyklus: jährlich abh. von Wahlen (Bund, Land, Kommune, Bürgermeister), z. B. BT-Wahl 2025:
Eingabe: Zahlen lokal in passende Excel-Datei eingeben und auf korrektes Diagramm achten.
Verarbeitung:
1) Excel-Datei als PDF in Ordner hochladen: "Rathaus/Wahlen/Bundestag/ wahl_bt_2025_kh.pdf"
2) in "Rathaus/Wahlen/Bundestag/index.php" die neueste PDF ergänzen: "wahl_bt_2025_kh.pdf"
3) in "_buergerinfo.csv" s.o. einfügen:
"23.02.2025|adobe|Bundestagswahlergebnis Gottenheim |Rathaus/Wahlen/Bundestag/wahl_bt_2025_kh.pdf|||"
4) Ausschnitt der Zweitstimmen als 200x270 Miniplakat s.o. speichern und hochladen nach:
zentral/ablage/wahlergebnis_bt.jpg
5) Miniplakat s.o. einfügen:
"<a href= "Rathaus/Wahlen/Bundestag/ wahl_bt_2021_kh.pdf"><img class="plakat" src="zentral/ablage/wahl_bund.jpg" /></a>"
Ausgabe: Automatisch als Miniplakat auf Startseite und als PDF in den Bürgerinfos
.
Zyklisch: Kalender, Personal, Flyer…
Zyklus:
Abfallkalender (Quelle),
Haushalt-Flyer,
Trinkwasseruntersuchung;
im Rathaus:
Ansprechpartner,
Anliegen,
Organigramm,
Geschäftsverteilung
Eingabe: Aktuelle PDF-Dateien, Fotos von Quelle herunterladen / besorgen und speichern.
Tipps: Verzeichnis/Dateiname in Titelzeile der obigen Screenshots erkennbar.
Wichtig: Trennzeichen in csv-Dateien ist das "|".
Ausgabe: Jede Änderung durch Aufruf der Seite prüfen, dazu Browser Neu laden
(Refresh).
Historisch: Pflege anno 2000